Wir möchten allen, die uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt haben, ein herzliches Danke aussprechen. Nur so war es möglich, wieder verschiedene Aktionen erfolgreich umzusetzen.
In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf unseren Newsletter Dezember, den sie hier lesen können.
Am Freitag, 16.12.2022 werden im Filmmuseum (1010 Wien, Augustinerstraße 1) 2 sehenswerte Filme des Dokumentarfilmers Herr Peter Nestler aufgeführt, die in direktem Zusammenhang mit der leidvollen Geschichte der Roma und Sinti stehen: "Unrecht und Widerstand" (18 Uhr) und "der offene Blick" (20.30). Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.Filmmuseum.at
Dank Ihrer wertvollen Spenden kommt auch heuer wieder bei den Kindern in Radnovce und Cakov Freude auf. Am 5.12.2022 - also zum Nikolausfest - war es wieder soweit. An diesem Tag erhielten ein Teil der Kinder traditionell ihre Weihnachtssäckchen. Die Kindergartenkinder bekommen diese am 14.12. und Schulkinder am letzten Schultag vor Weihnachten; in Summe werden 560 Weihnachtssäckchen verteilt.
Wir waren diesmal vor Ort und haben sowohl in Radnovce als auch in Cakov die Übergabe miterlebt; die beiden Bürgermeister haben es sehr gut und korrekt organisiert.
Wir bedanken uns auch auf diesem Wege bei allen SpenderInnen für Ihre Unterstützung dieser Aktion.
Nach längerer Zeit unternahmen wir Anfang Dezember unsere mittlerweile schon 122. Reise zu unseren in der Slowakei lebenden Romafamilien. Im Mittelpunkt standen einerseits die Übergabe der Weihnachtspäckchen und andererseits der Besuch von uns unterstützten Projekten in Martinova und Dullovo.
In Martinova besuchten wir die Familie Z.B., wo der Vater nach einem Arbeitsunfall und Folgeerkrankungen gesundheitlich noch schwer beeinträchtigt ist. In Zusammenarbeit mit Frau C. aus Graz haben wir unter anderem Brennholz für den Winter finanziert.
In Dullovo besuchten wir die Familie Lakatos, wo wir in Zusammenarbeit mit Frau S. aus Oberösterreich mithelfen konnten, ein Haus für die Großfamilie zu finanzieren. In beiden Fällen konnten wir uns von der sinnvollen Verwendung unserer Hilfe überzeugen.
Wir möchten den Kindern auch heuer wieder eine Freude machen und ihnen Weihnachtssäckchen schenken, die üblicherweise schon zum Nikolaustag überreicht werden. Gerade in diesen schwierigen Zeiten möchten wir darauf nicht verzichten. Dazu brauchen wir dringend Ihre Spenden. Wir bitten daher unsere treuen Spender und insbesondere auch jene, die bisher von der Gelegenheit einer Spende noch nicht Gebrauch gemacht haben, um ihren Beitrag, so groß oder klein er auch sei: Spenden gibt Sinn und geht ganz einfach! Verwenden Sie dazu unsere Kontonummer Erste Bank Österreich IBAN: AT46 20111 294 162 30200 Kennwort Weihnachtssäckchen. Besten Dank schon vorweg.
Die Spender veröffentlichen wir wieder in anonymer Form auf unserer website.
Unser aktueller Newsletter November 2022 ist online und wird auch über mailchimp an die registrierten NL-Empfänger versandt. Nachlesen können Sie auch hier.
Am 14.10.2022 findet um 20 Uhr im Konzerthaus ein interessanter musikalischer Abend mit und über Roma statt. Veranstalter ist der Kulturverein österreichischer Roma in Zusammenarbeit mit dem souveränen Malteser Ritterorden, der schon traditionell Roma Kinder im Bildungsbereich und insbesondere auch im musikalischen Bereich fördert. Ein Spezialprojekt ist das Maltai Szimfonia Kinderorchester in Ungarn, das an diesem Abend auftritt.
Kartenpreise zu € 25.-, € 35.-, € 50.- und € 65.-
Karten sind im Konzerthaus oder per Email tickets@konzerthaus.at erhältlich.
Wie schon angekündigt fand die Hauptversammlung des Vereins am 31.08.2022 statt. Dabei erfolgten die Berichte des Obmanns und des Kassiers über die Tätigkeiten des letzten beiden Jahre - über die wir auch hier immer wieder berichtet haben - und die finanzielle Gebarung. Die Rechnungsprüfer-Innen stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstands, die angenommen wurde. Mangels eingebrachter Vorschläge hat sich der "alte" Vorstand nochmals bereit erklärt, die Agenden zu übernehmen und den Verein auf Dauer der nächsten beiden Jahre zu leiten.
Am 29.08.2022 wurden die Schulsachen ausgeliefert. Der Bürgermeister aus Radnovce - Herr Bari Aladar - übernahm sie persönlich. Neben den Schulsachen übergaben wir auch Schuhe, Kinderkleidung und verschiedene andere Gebrauchsartikel. Die eine Hälfte der Schulrucksäcke gehen nach Radnovce, die andere in die Gemeinde Hostice.
Wir danken allen SpenderInnen, die sich an der Aktion beteiligten.
Die Bilder zeigen das Befüllen der Rucksäcke mit Stiften, Heften, etc. und die fertig gerichteten Rucksäcke für den Versand.
Wer schnell hilft, hilft doppelt, sagt ein Sprichwort.
Wir bedanken uns bei allen SpenderInnen für Schulsachen, die unserer Bitte im Newsletter vom August rasch entsprochen haben. Wir freuen uns natürlich über jede weitere Spende!
Von folgenden Personen haben wir bisher Spenden erhalten (in €):
Frau Almut B. 200.-
Herr Mag. Gerhard W. 10.-
Herr Claus Martin M. 50.-
Herr Ing. Werner/ Frau Elisabeth S. 100.-
Herr Mag. Stefan O. 20.-
Herr Randolf K. 50.-
Frau Britta B. 30.-
Frau Elisabeth G. 30.-
Herr Klaus R. 50.-
Frau Regine B. 50.-
Herr Gerhard O. 100.-
Frau Jana B. und H. 50.-
Herr Roman H. 150.-
Herr Daniel R. 50.-
Frau Gabriele J. 100.-
Herr Rocco W. 30.-
Frau Britta B. 30.-
Frau Barbel J. 100.-
Herr Johannes S. 200.-
Frau Mag. Elisabeth G. 100.-
Mit Sachspenden/ Schultaschen für 20 Kinder unterstützte uns die Caritas der ED Wien.
Gerne möchten wir die Liste fortsetzen und auch Sie als SpenderIn anführen. Bitte helfen Sie mit.
Stand 11.10.2022
Unser aktueller Newsletter August 2022 ist online und wurde auch über mailchimp an die registrierten NL-Empfänger versandt. Nachlesen können Sie aber auch hier.
Gemäß den Statuten informieren wir unsere Mitglieder auch auf diesem Wege, dass die bevorstehende Generalversammlung am 31.08.2022 stattfindet.
Nähere Informationen dazu erfragen Sie bitte unter direkthilfe-roma@gmx.at oder unter Tel: +43 664 5118660
Bald beginnt wieder die Schule. Für viele Roma-Familien ist das eine große Herausforderung, weil sie den Kindern nicht die notwendige Ausstattung wie Schultaschen, Schreibmaterial und dergleichen mehr finanzieren können. Es mangelt aber auch an Kleidung und insbesondere Schuhen für die 6-10 Jährigen, um die Schule überhaupt besuchen zu können.
Die Bürgermeister mehrer Gemeinden haben uns daher um Hilfe gebeten; diesen Aufruf geben wir gerne an Sie weiter. Unterstützen Sie uns durch Ihre finanzielle Spende auf unser Konto bei der EBOe AT46 20111 2941 6230 200 und/ oder Bereitstellung von noch gebrauchsfähigen Sachen. Besten Dank vorweg.
Bei dieser Reise konnten wir auch eine der von uns finanzierten "Omama", Ivetka, in einer Romasiedlung in der mittleren Slowakei besuchen und bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ivetka ist eine der mittlerweile 37 "Omamas" unseres Kooperationspartners cestavon.
Im Bild sehen Sie ein Kleinkind mit deren Mutter, bei der spielerischen Förderung. Dank Ihrer Spenden freuen wir uns, Teil dieses Programms sein zu können.
Nach langer Zeit konnten wir wieder in die Slowakei fahren. Im Gepäck hatten wir Kindergartenmöbel, die der Bürgermeister von Cakov, Carol Bari, dringend benötigt. Gespendet wurden diese von der Gemeinde Brunn am Gebirge, bei der wir uns herzlich bedanken. Um den neu errichteten Kindergarten für 48 Kinder in Betrieb nehmen zu können, benötigt er aber noch weitere Einrichtungsgegenstände, wofür wir bitten. Kontaktieren Sie uns bitte unter direkthilfe-roma@gmx.at
Unser aktueller Newsletter April 2022 ist online und wurde auch über mailchimp an die registrierten NL-Empfänger versandt. Nachlesen können Sie aber auch hier.
Vereinbarungsgemäß erhielten wir von unserem Partner cesta von den Jahresbericht 2021 betreffend unsere Omamas; in der Folge stellen wir diesen ergänzt um Informationen über die Gemeinden zur Verfügung. Das Bild zeigt die mittlerweile große Anzahl an "Omamas".
Ihre Spenden ermöglichen 31 Kindern den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und geben ihnen die Chance auf schulischen und damit auch sozialen Erfolg in der Zukunft. Wir sagen ihnen allen herzlichen Dank für ihre Spenden und bitten sie auch weiterhin um ihre Unterstützung. Wir sprechen auch den vielen engagierten Omamas für ihren Einsatz Dank aus.
Im Detail können Sie hier nachlesen.
Trotz der immer noch schwierigen Rahmenbedingungen konnten wir in den letzten Monaten verschiedene Aktivitäten setzen. Eine davon war der Transport von Schulmöbeln, eine andere die mittlerweile schon traditionelle Spende an Saatkartoffeln.
Im Detail können Sie hier nachlesen.
Die Aufzählung unserer Aktivitäten und vergangener Ereignisse des Vorjahres sowie früherer Jahre finden Sie unter 2021 aktuell, 2020 aktuell, 2019 aktuell, 2018 aktuell, 2017 aktuell bzw. 2016 aktuell.