• Start
  • Über uns
  • Blog
  • Newsletter
  • Projekte
  • Produkte
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Partner & Unterstützer
  • Für Ihre Werbung
  • Die Roma
  • Die Region
  • Links
  • Kontakt
  • Bezugsquellen
  • Ausbildung intern
  • Shop

"Gib der Armut Saures!"

Hilfe zur Selbsthilfe

Direkthilfe:Roma hilft Roma-Familien in der Südostslowakei unter dem Motto „Gib der Armut Saures“, sich selbst zu helfen.


Für Ihre Unterstützung und Ihre Treue im besonders schwierigen Jahr 2020 möchten wir uns nochmals sehr herzlich bedanken und hoffen auch für dieses Jahr auf Ihr Verständnis, Ihr Mitgefühl und Ihre Unterstützung. Wir werden Sie auch weiterhin bezüglich unserer Projekte laufend informieren, bitte besuchen Sie unsere Website regelmäßig. Auch für Kommentare auf allen unseren Webseiten sind wir stets sehr dankbar.


2021-01-01 - Unser Ausblick für 2021


1. Unsere A-Roma-Gurkerln, unser Verein

 

Nachdem die Pandemie erfolgreich verhindert hat, Ihnen im vergangenen Jahr wieder unsere beliebten A-Roma-Gurkerln und unser Kraut anzubieten, sind wir derzeit sehr bemüht, dieses Jahr die Voraussetzungen dafür zu schaffen, wieder lieferfähig zu sein. Leider ist der Virus aber noch nicht bezwungen, sodass wir nicht wissen, inwieweit unser Bemühen von Erfolg gekrönt sein wird. Wir werden Sie aber laufend über die Fortschritte informieren.

 

 

Wir werden aber auch unser Bestreben fortsetzen, den Roma in der Südostslowakei zu helfen, hier vor allem den Kindern und jungen Menschen, ihnen durch Bildung künftig ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen. She. Punkt 3.

 

 

Wir haben aber auch weiterhin große Nachwuchssorgen innerhalb unseres Vereins, nachdem vergangenes Jahr alle unsere Bemühungen, Menschen anzusprechen, die sich in unserem Verein engagieren möchten, Menschen, die mit uns gemeinsam gegen die extreme Armut in Mitteleuropa zu kämpfen bereit sind. Menschen, die sich mit unseren Zielen identifizieren können, uns dabei helfen, diese - wenngleich vielleicht auch nur teilweise - zu erreichen und die bereit sind, die Umsetzung der Aktivitäten in absehbarer Zeit zu übernehmen. Ohne eine Auffrischung unseres Teams ist der Weiterbestand des Vereins Direkthilfe:Roma leider und beim besten Willen nicht zu gewährleisten, worauf wir ja auch schon vor einem Jahr hingewiesen haben.

 


2. Kooperation mit dem slowakischen "Omama Projekt"

Unsere Zusammenarbeit mit dem Verein Cesta von, der in der Slowakei sehr erfolgreich agiert, ist gut gediehen und wir freuen uns darauf, sie fortzusetzen und das Projekt zu unterstützen, wo immer uns das möglich ist. Besonders freut uns, dass hier trotz all der Einschränkungen durch die Pandemie auch weiterhin sehr viel getan wird, um gerade die Kleinsten so zu untertzützen, dass sie - und hoffentlich auch ihre Familien - auf ihrem weiteren Lelbensweg mehr Erfolg haben werden als alle jene, denen diese Unterstützung verwehrt bleibt.

 

Wir werden auch weiterhin darüber berichten, bitte verfolgen Sie unsere Bemühungen hier:  https://www.direkthilferoma.at/projekte/unser-projekt-omama/

 

Dankbar wären wir Ihnen besonders bei diesem Projekt, wenn Sie uns mitteilen könnten, was Sie persönlich von dessen Zielen und Aufgaben halten, herzlichen Dank im Voraus.


3. Unterstützung der Weiter- und Berufsausbildung für junge Roma und Rominja

Auch unsere Bemühungen zur weiteren Unterstützung junger Rominjas und Romas werden wir auch 2021 fortführen und beabsichtigen, Ihnen darüber künftig mehr Informationen zu geben, bitte schauen Sie ab und zu auf unserer Startseite vorbei, damit Sie auch über diese Aktivitäten informiert sind.

 

Unsere diesbezüglichen Bemerkungen von 2020-01-01:

Auch hier hoffen wir auf Ihre Unterstützung, denn nur ausreichende Bildung gewährleistet einen Ausstieg aus Armut und Verzweiflung und verhindert letzlich auch ein Abdriften in die Kriminalität. Wie schön wäre es, könnten all jene Angehörigen dieser so gedemütigten Bevölkerungsgruppe, die es dennoch schaffen, sich jene Bildung anzueignen, die ihnen ein erfolgreiches Leben ermöglicht, offen zu ihrer Zugehörigkeit zu stehen. Dies ohne befürchten zu müssen, wieder diskriminiert zu werden und auch in erfolgreichen Positionen gekündigt zu werden, sobald sie sich öffentlich dazu bekennen. Hier hilft dann oft selbst akademische Bildung nicht und der Job ist aus fadenscheinigen Gründen weg. (She. dazu einen Bericht im Karriere SPIEGEL v. 2018-02-24, "Alles ist besser, als Zigeuner zu sein".)


Ankündigungen


Wir suchen / wir brauchen ...

- Kinderspielzeug und Sportsachen für kinderreiche Roma-Familien

- Kinder- und Jugendbücher, aber nur in ungarischer oder slowakischer Sprache

Die Details dafür finden Sie hier, herzlichen Dank im Voraus für Ihr Bemühen.


Letzte Aktivitäten


2020-12-18 - Unser Dezember-Newsletter ist online.

Unser Newsletter Dezember 2020 ist online und wurde auch via MailChimp an alle unsere registrierten NL-Empfänger versandt. Nachlesen können Sie ihn aber auch hier.

 


2020-12-13: Weihnachtspäckchen - Korrektur:  494 Päckchen

Dank Familie Ruppli aus der Schweiz sowie Frau Sabrina F. aus Spielberg beträgt der Spendenstand derzeit € 1.235,- (she. Spendenliste unterhalb).

Dies entspricht einer Anzahl von 494 Päckchen, womit Sie mit Ihren Spenden 494 armen Roma-Kindern leuchtende Augen beschert haben bzw. noch bescheren werden.

 

Herzlichsten Dank Ihnen allen.


2020-12-12: 450 Weihnachtspäckchen für die Kinder unserer Roma-Siedlungen

Liebe FreundInnen und UnterstützerInnen unseres Vereins,

 

wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir einen Spendenbetrag von € 1.125,- für die Kinder der völlig mittellosen und in der Corona-Krise besonders arg betroffenen Roma-Familien von Ihnen erhalten haben.

 

Dieser Betrag bedeutet Weihnachtspäckchen für 450 Kinder!

 

Dafür werden die Bürgermeister der Gemeinden die schon bestellten Weihnachtspäckchen kaufen und an die Kinder verteilen. Wir haben dazu unseren Teil schon überwiesen, sodass ein Teil der Päckchen auch schon verteilt werden konnte. (She. Foto)

 

Wir sind Ihnen allen sehr, sehr dankbar für Ihre Unterstützung, dieses Jahr aber ganz besonders, da auch uns die Krise sehr stark betroffen hat. Dieses Jahr hat uns nicht nur der Erlös aus dem Verkauf der Gurkerln und des Krautes gefehlt, sondern auch die damit verbundenen zusätzlichen Einnahmen aus den Spenden, die wir bei den Weihnachtsveranstaltungen erhalten hätten. Es gibt viele KäuferInnen, die weit mehr als den Wert der Gläser geben und was wir in normalen Jahren als Spenden verbuchen können. Diese Spenden gehen immer auch weiter an jene, die sie ganz dringend benötigen, um das Notwendigste beschaffen zu können.

 

 

Mit diesem Problem sind wir leider diese Weihnachten auch nicht allein, denn viele andere karitative Organisationen haben gleiche Verluste zu beklagen, zum Beispiel jene, die ihre Spenden über Punschstände und ähnliches erhalten.

 

Wir aber haben jetzt den Vorteil, dass wir auf Sie und Ihre Unterstützung rechnen können und in diesem Sinne möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Spenden bedanken.

 

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventzeit, ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch ins Neue Jahr mit viel Glück und Zufriedenheit und vor allem guter Gesundheit für 2021.


Spendenaufruf "Weihnachtspäckchen"

 

Wir bitten Sie dringend, uns dabei zu helfen, den Kindern „unserer“ Roma-Gemeinden eine kleine Freude zu machen. Hier die Situation:

 

Die Pandemie hat die Slowakei voll im Griff, die erste Tranche Tests wurde voll durchgezogen, die zweite aber auf unbestimmte Zeit verschoben, aufgrund von Unstimmigkeiten innerhalb der Regierung, wie in den Medien zu hören ist.

 

Der Lockdown bringt vor allem für die kleineren Gemeinden große Schwierigkeiten mit sich: Die Einnahmen sind ganz drastisch geschrumpft und die Bürgermeister sollen in der Folge nur noch die Hälfte ihres Gehalts erhalten.

 

Davon sind vor allem wieder die Ärmsten, die Kinder, betroffen, denn die Bürgermeister sehen keine Möglichkeiten mehr, den Kindergarten- und Schulkindern die sonst üblichen kleinen Weihnachtspäckchen zu finanzieren. Wir wurden deshalb ersucht, dabei mitzuhelfen und beabsichtigen auch, uns daran zu beteiligen.

 

Pro Päckchen sind das Kosten von ca. € 2,50, die Anzahl der Kinder, die in jenen Dörfern davon profitieren werden, wo die Bürgermeister ordentliche Arbeit leisten und mit uns kooperieren, beläuft sich auf ca. 500 Kinder. Das schließt auch all jene Kinder mit ein, die in den umliegenden Dörfern wohnen und in den größeren Gemeinden in die Schule gehen. Nur dort haben wir auch die Sicherheit, dass die Verteilung gerecht verläuft. In früheren Jahren haben wir solche Päckchen auch selbst überbracht und verteilt, durch Corona ist uns das heuer nicht möglich. (She. Fotos von 2016.)

 

Wir bitten Sie nun, uns dabei zu unterstützen, den Kleinen ein wenig Freude und Wärme zu bringen, dort wo niemand sonst zu helfen in der Lage ist und wo kein Erlös aus unzähligen, täglich versandten Spendenbriefen für Freude und Hilfe sorgt.

 

Herzlichsten Dank für Ihre Unterstützung, wir wünschen Ihnen allen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit und gute Gesundheit, bitte passen Sie auf sich auf.

 

Spenden können Sie im Shop, direkt per Paypal (she. Spenden-Button rechts) oder auch per Überweisung.

 

PS.: Wir werden eine kleine Spendenliste mit täglicher Aktualisierung auflegen, damit Sie den Werdegang unserer Aktion "Weihnachtspäckchen" mitverfolgen können. (Die Angaben unserer SpenderInnen werden anonymisiert.)

 

Ein Foto unserer Weihnachtsaktion 2018:

Hier finden Sie die angekündigte Liste aller Spenderinnen und Spender, die den völlig mittellosen Roma-Kindern eine kleine Weihnachtsfreude bereiten möchten:

Datum SpenderInnen Betrag €
2020-11-30 Frau Maria-T. S., Wien     20,00
2020-11-30 Frau Gabriele J. und Eltern   200,00
2020-11-30 Herr Jürgen G., Wien     20,00
2020-11-30 Frau Mareike F., Deutschland     50,00
2020-12-01 Herr Randolf K., Wien     50,00
2020-12-01 Frau Bettina Z., München     50,00
2020-12-01 Frau Anna-E. N., Wien     20,00
2020-12-02 Herr Wolfgang C., Wien   100,00
2020-12-02 Frau Renate S., Wien       5,00
2020-12-02 Frau Traude H., Wien       5,00
2020-12-02 Frau Waltraud P., Bad Vöslau     50,00
2020-12-02 Frau Simone K., ?     20,00
2020-12-02 Frau Margit W., Wien     20,00
2020-12-03 Herr Adi B., München     50,00
2020-12-03 Herr & Frau Jörg & Karoline D., ?     30,00
2020-12-04 Herr Rudolf S., Wien     20,00
2020-12-05 Herr Thomas B., Linz   100,00
2020-12-06 Herr Ernst B., Brunn am Gebirge     50,00
2020-12-06 Frau Elisabeth G., Wien   100,00
2020-12-09 Herr Herwig H., Wien   125,00
2020-12-10 Herr Thomas S., Wien     40,00
2020-12-13 Familie Ruppli, Schweiz   100,00
2020-12-13 Frau Sabrina F., Spielberg   *)     10,00
  Gesamt  1235,00
  *) Frau Sabrina F. hat auch je € 20,- für
Allgemeines und Projekt Omama
gespendet.
 

Ihnen allen besonders herzlichen Dank!


Weitere Aktivitäten werden wir nachtragen, sobald uns diese bekannt sind.

Die Aufzählung unserer Aktivitäten und vergangener Ereignisse des Vorjahres sowie früherer Jahre finden Sie unter 2020 aktuell, 2019 aktuell, 2018 aktuell, 2017 aktuell bzw. 2016 aktuell.



  • Aktuell benötigen wir ...
  • Das war 2020 aktuell
  • Das war 2019 aktuell
  • Das war 2018 aktuell
  • Das war 2017 aktuell
  • Das war 2016 aktuell

Zur Sitemap


Translate into



Folgen Sie uns auf Twitter.


Zu unserem Gästebuch.


Unseren Newsletter abonnieren!


Leider sind unsere A-Roma-Gurkerln ausverkauft, Einzelheiten dazu finden Sie auf unserer Startseite.


Auch unser delikates A-Roma-Kraut ist nunmehr ausverkauft, tut uns sehr leid.


Spendenkonto

Institut: Erste Bank
Kontowortlaut:
Direkthilfe Roma
Kto.Nr.: 29416230200

 

BLZ: 20111
IBAN: AT462011129416230200 (Papierform: AT46 2011 1294 1623 0200)
BIC: GIBAATWWXXX

 

Zur Spendenseite - oder

hier direkt spenden:


So finden Sie uns


Copyright 2012-2019
Verein Direkthilfe:Roma •
Postanschrift:
Deutschstraße 8 • 1230 Wien • ÖSTERREICH

Tel: +43 664 5118660 (Montag bis Freitag von 08:00-10:00 Uhr)


Webmaster:
Stefan Svec

Last link-check: 2020-06-09

Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Copyright 2012-2020, Verein Direkthilfe:Roma
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Aktuell benötigen wir ...
    • Das war 2020 aktuell
    • Das war 2019 aktuell
    • Das war 2018 aktuell
    • Das war 2017 aktuell
    • Das war 2016 aktuell
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Referenzen
    • Vereinsstatuten
    • Interna
  • Blog
  • Newsletter
    • Newsletter Dezember 2020
    • Newsletter Juni 2020
    • Newsletter November 2019
    • Newsletter Sommer 2019
    • Newsletter April 2019
    • Newsletter November 2018
    • Newsletter August 2017
    • Newsletter März 2018
    • Newsletter Dezember 2017
    • Newsletter April 2017
  • Projekte
    • Unser Projekt "Omama"
      • Projekt "Omama" - Infos zu Cesta von
      • Projekt "Omama" - Der Vertrag
      • Projekt "Omama" - "Unsere Omama"
      • Projekt "Omama" - Cesta von und Corona
      • Projekt "Omama" - Zwischenbericht Juni 2020
      • Projekt "Omama" - Ihre Meinung ist uns wichtig!
    • Hilfsprojekt Brand Sozialbau Hostice
    • Hilfsprojekt Brandhaus Coltovo
    • Kooperation PURT
    • Selbstversorgung
    • Sozialzentrum in Lučenec
    • Renovieren und Bauen
    • Hilfe in besonderen Fällen
    • Abgeschlossene Projekte
  • Produkte
    • Die Gurkerln
    • Das Kraut
    • Helfen mit Sinn
    • Die Vinzi-Box
    • Weitere Produkte
  • Spenden
  • Mitmachen
    • Gurkerlbotschafter
    • Zeitspenden
    • Weitersagen
    • Unterstützen
    • Mitglied werden
  • Partner & Unterstützer
  • Für Ihre Werbung
  • Die Roma
    • Roma Österreich - Info-Links
  • Die Region
  • Links
  • Kontakt
    • Gästebuch
  • Bezugsquellen
    • Gurkerln bestellen
    • Bezugsquellen in Wien
    • Bezugsquellen in Niederösterreich
    • Bezugsquellen in den anderen Bundesländern
  • Ausbildung intern
  • Shop
  • Nach oben scrollen
zuklappen